Prämierungsfeier Vertiefungsarbeiten
Von Stressbewältigung über nachhaltige Kleinmotoren bis zu umweltfreundlichen Angelködern: Die Themenvielfalt unserer selbständigen Vertiefungsarbeiten ist auch dieses Jahr beeindruckend.
An unserer Prämierungsfeier wurden die besten Arbeiten aus unseren Abschlussklassen vorgestellt und gewürdigt. Zudem konnten wir dank der Steinegg Stiftung wiederum den Steinegg-Preis vergeben für Nachhaltigkeit und Ökologie.
Steinegg-Preis für Nachhaltigkeit und Ökologie:
- Jessica Anderegg, Adrian Rusch, Dominik Fässler und David Solic für ihre Arbeit mit dem Titel «Nachhaltiges Ethanol: Wirtschaftlichkeit im Kleinmotor»
- Dorian Stefanek für seine umweltfreundlichen Angelköder (zusätzliche Nomination für «Schweizer Jugend forscht»)
Alle Nominierten erhielten viel Applaus und Wertschätzung; besonders gewürdigt mit Sonderpreisen wurden aber die nachfolgenden Lernenden.
Sonderpreise für herausragende Leistungen:
- Die angehenden Elektro-Installateure Lukas Koller, Robin Beti, Manuel Oehri für ihre Arbeit zum überraschenden Thema «Kreative Aktivierung für Menschen mit Demenz»
- Jolina Amstutz und Anja Eugster für ihre Arbeit «Auswirkungen von sozialen Medien auf die psychische Gesundheit», inklusive durchgeführter Unterrichtseinheit in einer Primarschule
- Remo Inauen, Florian Graf, Silas Kuster und Simon Pfenninger für die Note 6 in allen Semestern in den Ausdauertests im Bewegungs- und Sportunterricht
Stimmung und Stimmen im Publikum beim Apéro?
- «Ja, es gibt sie, die engagierten jungen Leute.»
- «Erstaunlich, welche Ideen die Lernenden jedes Jahr aufs Neue entwickeln!»
- «Die Welt ist doch in Ordnung, denke ich nach diesem Abend.»
Ja, wir sind stolz auf unsere begeistert engagierten Lernenden und gratulieren allen Nominierten herzlich!