Polymechaniker/-in EFZ (P)
Kurzbeschrieb
Polymechaniker und Polymechanikerinnen fertigen Werkzeuge, Geräteteile, Maschinenteile und Produktionsvorrichtungen. Sie programmieren und bedienen Maschinen, überwachen die Produktion, nehmen Anlagen und Apparate in Betrieb und warten diese.Anforderungen
Technisches Verständnis, Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik, Verständnis für abstrakte Zusammenhänge, räumliches Vorstellungsvermögen, genaue und sorgfältige Arbeitsweise, Konzentrationsfähigkeit, Geduld und Ausdauer, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
Dauer
- 4 Jahre im Profil E / 2 Tage pro Woche im 1. und 2. Lehrjahr, 1 Tag pro Woche im 3. und 4. Lehrjahr
- 4 Jahre im Profil G / 2 Tage pro Woche im 1. Lehrjahr, 1 Tag pro Woche im 2. bis 4. Lehrjahr
Schultagemodell
Das Schultagemodell des aktuellen Schuljahres finden Sie in den Quicklinks auf der Startseite.
Fächer
- Allgemeinbildender Unterricht
- Bewegungs- und Sportunterricht
- Berufskunde:
- Technische Grundlagen (Mathematik, Informatik, Lern- und Arbeitstechnik, Physik)
- technisches Englisch
- Werkstoff- und Fertigungstechnik
- Zeichnungs- und Maschinentechnik
- Elektro- und Steuerungstechnik
- bereichsübergreifende Projekte
Kontakt
-
Lukas Sutter
Prorektorat Abteilung Grundbildung 2, Stellvertretung Rektorat
+41 71 353 50 25lukas.sutter@berufsschule.ch -
Michel Meier
Leitung Fachbereich Polymechaniker/in und Konstrukteur/-in
+41 71 353 50 20michel.meier@berufsschule.ch