Portrait

Kaufmann/-frau EFZ (KGA)

Kurzbeschrieb

Kaufleute arbeiten in den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen, die in 19 Branchen unterteilt sind. In den verschiedenen Einsatzbereichen übernehmen sie administrative und organisatorische Aufgaben.

Anforderungen

Interesse an kaufmännischen Arbeiten, mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit, Fremdsprachenkenntnisse, gute Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit, Kontaktfreude, Organisationsfähigkeit, Flair für Zahlen, Verantwortungsbewusstsein, Freude an Computerarbeit, Selbständigkeit

Dauer

3 Jahre / 2 Tage pro Woche im 1. und 2. Lehrjahr, 1 Tag pro Woche im 3. Lehrjahr ohne BM, 2 Tage pro Woche mit BM

Schultagemodell 

Das Schultagemodell des aktuellen Schuljahres finden Sie in den Quicklinks auf der Startseite.

Neuerungen in der Lehre ab 2023

Die neue kaufmännische Grundbildung basiert auf Handlungskompetenzen, welche von konkreten Tätigkeiten aus dem Arbeitsalltag ausgehen. Diese sind in Bereiche eingeteilt:

  • HKB A: Handeln in agilen Arbeits- und Organisationsformen
  • HKB B: Interagieren in einem vernetzten Arbeitsumfeld
  • HKB C: Koordinieren von unternehmerischen Arbeitsprozessen
  • HKB D: Gestalten von Kunden- oder Lieferantenbeziehungen
  • HKB E: Einsetzen von Technologien der digitalen Arbeitswelt
  • WPB 1: Französisch oder WPB 2: Französisch und Projektunterricht
  • BSU: Bewegungs- und Sportunterricht

Alle Lernenden erlernen zwei Fremdsprachen. In der ersten Fremdsprache, Englisch, erwerben die Lernenden vertiefte mündliche und schriftliche Kompetenzen. Die zweite Fremdsprache, Französisch, wird im Rahmen der Wahlpflichtbereiche vermittelt. Die Lernenden entscheiden sich in Absprache mit ihrem Lehrbetrieb für einen der Wahlpflichtbereich (WPB):

  • WPB 1: Französisch
  • WPB 2: Französisch und Projektarbeit

Wir behalten uns vor, eine Umteilung in Absprache mit dem Lehrbetrieb vorzunehmen. Unser Merkblatt unterstützt bei der Wahl. 

Im dritten Lehrjahr dürfen die Lernenden in Absprache mit dem Lehrbetrieb zwischen den folgenden vier Optionen wählen, die eine Vertiefungsmöglichkeit darstellen:

  • Kommunikation in der Landessprache (Deutsch)
  • Kommunikation in der Fremdsprache (Englisch)
  • Finanzen
  • Technologie

 

Profile (bis 2023)

  • Basis-Grundbildung (B-Profil)
  • Erweiterte Grundbildung (E-Profil)
  • Erweiterte Grundbildung mit Berufsmaturität, Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft (E-Profil mit BM) – siehe Berufsmaturität 

Fächer (bis 2023)

  • B-Profil: Deutsch, Englisch, Information/Kommunikation/Administration (IKA), Wirtschaft und Gesellschaft
  • E-Profil: Deutsch, Englisch, Französisch, Information/Kommunikation/Administration (IKA), Wirtschaft und Gesellschaft
  • E-Profil mit BM Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft: Deutsch, Englisch, Französisch, Information/Kommunikation/Administration (IKA), Wirtschaft und Recht, Finanz- und Rechnungswesen, Mathematik, Geschichte und Politik, Technik und Umwelt
  • BSU: Bewegungs- und Sportunterricht