Förderangebote

  • Möchten Sie schulisch noch weiter herausgefordert werden?
  • Sind Sie motiviert für zusätzliche Lernfelder?

Bei Bedarf stehen Ihnen die folgenden Angbote zur Verfügung: 

Unser Förderangebot beinhaltet einerseits Förderkurse, welche im Berufsbildungszentrum Herisau angeboten werden. Andererseits können wir den Lernenden externe Förderangebote in Kooperation mit anderen Berufsschulen und weiteren Anbietern ermöglichen. Die Förderangebote sind teils kostenpflichtig. Über die Angebote unserer internen und externen Förderangebote werden die Lernenden im Unterricht oder von der Abteilung Beratung und Förderung informiert. Bei Interesse können sich die Lernenden, wie auch ihre Bezugspersonen bei der Abteilung Beratung und Förderung melden.

Neu: BoOST-Kurse für alle interessierten Lernenden   

Boosten Sie Ihr Wissen!

Starten Sie durch. Boosten Sie Ihr Wissen!

Unsere Kurse in Französisch und Finanzwissen bieten die perfekte Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich auf die Zukunft vorzubereiten. 

Was bieten wir Ihnen?

  • Lernpfade auf der digitalen Lernplattform Moodle, welche weitgehend selbst bearbeitet werden können (Finanzwissen)
  • Inputlektionen und Hilfestellungen durch Fachpersonen
  • Kombination von Präsenzunterricht und Selbststudium (Finanzwissen), Plan in Quicklinks
  • Orientierung an den Anforderungen für die Aufnahmeprüfung der BM2
  • Pilotkurs kostenlos (abgesehen von Lehrmitteln)


    BoOST-Kurs Französisch
  • wann: Dienstag 7.45 h bis 8.30 h
  • wo: Zimmer B02
  • Start: Dienstag, 12. August 2025
  • Lehrperson: Louise Champagne
  • voraussichtliche Dauer: 2 Jahre
  • wer: alle Interessierten
  • Ziel: vorbereitet sein auf eine BM2-Aufnahmeprüfung und aufs Leben
  • Kontakt: louise.champagne@berufsschule.ch

Moodle-Kurs Finanzwissen

  • wann: Mittwoch, 16.30 h bis 18.00 h (Plan für Präsenzlektionen in den Quicklinks)
  • Start: Mittwoch, 13. August 2025
  • wo: Zimmer D11/D12
  • Lehrperson: Sonja Kappenthuler
  • wer: alle Lernenden, die ein Grundverständnis für Rechnungswesen und Betriebswirtschaft entwickeln wollen
  • Ziel: vorbereitet sein auf eine BM2-Aufnahmeprüfung und aufs Leben
  • Kontakt: sonja.kappenthuler@berufsschule.ch

BoOST-Kurs ICT Advanced-User SIZ Vorbereitungskurs

  • wann: Mittwoch, 16.30 h bis 18.00 h (Semesterplan in den Quicklinks)
  • Start: Mittwoch, 22.10. 2025
  • wo: Zimmer E01
  • Lehrperson: Cornelia Knöpfel
  • wer: Der Kurs richtet sich an motivierte Lernende, die ihre Chance auf dem Arbeitsmarkt verbessern und sich fundierte ICT-Kenntnisse aneignen möchten
  • Ziel: Fit für die digitale Arbeitswelt - mit dem Ziel, die vier SIZ-Prüfungen (je CHF 110.–) erfolgreich abzuschliessen.
  • Kontakt: cornelia.knoepfel@berufsschule.ch

 

Schiftkurs für Zimmerleute

 Inhalt Grundkurs

  • Dachausmittlung
  • Austragung im Grundriss
  • Austragen und Reissen von einfachen Hölzern 
  • Grat-, Kehlsparren und Schifter. Grundlagen der Flächenschiftung

Teilnehmende/ Vorkenntnisse

Lernende im 3. und 4. Lehrjahr und Zimmerleute EFZ mit abgeschlossener Lehre

Zeitraum

November/Dezember

Inhalt Fortsetzungskurs

  • Dachausmittlung mit verschieden hohen, steigenden/ fallenden Traufen, Austragung im Grundriss
  • Austragen und Reissen von Hölzern wie Schräg-, Grat-, Kehlsparrenaufschieblinge
  • Klauenschifter, Kehlbrett, Hexenabschnitt, Flächenschiftungen

Teilnehmende/ Vorkenntnisse

Lückenloser Besuch des Grundkurses und bestandener Grundkurs-Schlusstest

Zeitraum

Januar /Dezember

 

CAD (Cadwork)-Kurs für Zimmerleute

 Kursinhalt

  • 2D-Zeichnen: Programmgrundlagen, Einstellungen, Übungen, Datei Im-&Export
  • 3D-Zeichnen: Grundlagen, Funktonen, Ebenen, Datenaustausch 2D-3D, Farben, Material, Übungen,
  • Planausgaben 3D-2D

Teilnehmende/Vorkenntnisse

Lernende im 3. und 4. Lehrjahr und Zimmerleute EFZ  mit abgeschlossener Lehre

Zeitraum

August bis November

 

Vorbereitungskurs Cambridge English: B2 First for Schools (FCE)

Kursanbieter

The St. Gallic English Teachers

Teilnehmende/Vorkenntnisse

Sie sind Lernende/r am Berufsbildungszentrum Herisau oder an einer anderen Schule.

Sie haben am Berufsbildungszentrum Herisau oder an einer anderen Schule bereits zwei Jahre Englischunterricht besucht. Sie besitzen bereits ein B1-Zertifikat Englisch (z.B. PET-Diplom) oder Sie haben die Aufnahmeprüfung bestanden.

Bitte vom B1-Zertifikat einen Scan oder vom Online-Testresultat einen Printscreen einsenden.

Zeitraum

September bis Dezember
Januar bis März

 

 

 

 

 

  • BoOST-Kurs Französisch
  • wann: Dienstag 7.45 h bis 8.30 h
  • wo: Zimmer B02
  • Start: Dienstag, 12. August 2025
  • Lehrperson: Louise Champagne
  • voraussichtliche Dauer: 2 Jahre
  • wer: alle Interessierten
  • Ziel: vorbereitet sein auf eine BM2-Aufnahmeprüfung und aufs Leben
  • Kontakt: louise.champagne@berufsschule.ch